Das altbewährte und in Vergessenheit geratene Düngemittel Wolle. Die Wolle ist ein echter Allrounder. Wasserspeicher und Langzeitdünger zugleich werden Bäume, Sträucher und Blumen hervorragend versorgt und gedeihen prächtig. Wolle ist reich an Stickstoff, Kalium und Phoshor und verbessert die Bodenstruktur und Fruchtbarkeit durch die Umwandlung des Keratin zu wertvollem Humus.
Es gibt die Schafwolle mittlerweile auch als Pellets. Sie kann jedoch auch hervorragend in ihrem natürlichen Ursprung direkt als Rohwolle in die Erde eingearbeitet werden. Zupfen Sie hierfür die Wolle in kleine Stücke und bringen sie sie gleichmäßig in die Erde ein. Auch im Nachhinein kann man die Wolle rund um die Planzen in die Erde stopfen. Schafwolle verrottet nur langsam, also bitte nicht übertreiben, da sonst Nährstoffüberschuss entstehen kann. Je nach Bodenverhältnis und Feuchtigkeit kann die Zersetzung 6 Monate bis 2 Jahre dauern.
Auch als Barriere zur Schneckenbekämpfung eignet sie sich hervorragend. Hier gilt jedoch, je rauher, umso besser ;o).
Bei Neupflanzungen kann die Wolle direkt ins Pflanzloch gegeben werden.
Starkzehrer wie Kartoffeln, Tomaten und anderes Gemüse lieben Schafwolldünger, da die Nährstoffe reichlich freigesetzt werden.
Letzte Aktualisierung: 29.07.2025 / 21:00 Uhr
- Unsere Seiten werden stetig aktualisiert und verbessert -
Die Homepage ist erstellt und wird verwaltet von mir, Nicole Hegetö :o)
Auf Facebook sind wir stark vertreten. Hier müsst ihr bitte nach Nicole Hegetö schauen.
Wir sind auch auf Instagram vertreten. Für alle aktuellen Infos zu uns, folgt uns doch einfach eine Runde und
seid immer aktuell über uns informiert. Wir würden uns sehr darüber freuen: @Taunusschaefer
Wir sind auch auf YouTube vertreten. Hier können Sie sich alle unsere Videos anschauen. Suchen Sie bitte
nach:
Taunusschäferei.