Wir geben wieder Tiere ab. Die Böcke werden von uns nicht kastriert. Sollten Sie einen unkastrierten Bock wünschen, können Sie dies bei einem Tierarzt vornehmen lassen. Es ist auch möglich eine reine Bockgruppe zu halten. Pro Tier sollten Sie eine Weide/Futterfläche von ca. 400 qm rechnen.
-Abgabe ausschließlich mit eingezogener Ohrmarken und an Tierhalter mit Tierseuchennummer und Registriernummer-
Die Tiere werden frisch entwurmt abgegeben.
Eine Besichtigung / Abholung der Tiere ist nach Vereinbarung von Montag bis Freitag ab 20:00 Uhr, oder aber am Wochenende fast jederzeit möglich.
- Reservierungen werden gerne entgegen genommen, sie verpflichten jedoch zur Abnahme des Tieres. -
-Wir halten uns an die Abmachung und erwarten es auch von Ihnen-
Die Tiere werden frisch entwurmt mit geschnittenen Klauen abgegeben
DE 01 05 108 01 605 / Kennmarke 1
Ouessant Bock aus 2016, grauschimmel
Devil
Höhe: 49 cm
FP: 80€
Datum Foto: 08.12.18
Sollten Sie einen blutsfremden Bock zu einem Mädchen von uns erwerben möchten, ist das kein Problem. Wir können Ihnen einen blutsfremden Bock von unserem Bekannten besorgen, wir leben dieses Hobby gemeinsam. Bitte sprechen Sie uns bei Bedarf an.
DE 01 07 102 75616 / Kennmarke 23
Heidschnucke aus 2016
Sophia
Sie kommt aus einer Herdbuchzucht
FP: 100€
Datum Foto: 12.04.2018
Eliot
geboren: 27.03.2019
Papa: Henry (weißer Zuchtbock, nicht im Bestand)
Mutter: Elli Nr. 16
steht zur Abgabe ab ca. Anfang Juni
steht zur Abgabe
FP: 80€
Foto: 27.03.2019
Amadeus
geboren: 14.04.2019
Papa: Henry (weißer Zuchtbock, nicht im Bestand)
Mutter: Amy Nr. 6
steht zur Abgabe ab ca. Ende Juni
FP: 80€
steht zur Abgabe
Foto: 14.04.2019
Frodo
geboren: 24.03.2019
Papa: Henry (weißer Zuchtbock, nicht im Bestand)
Mutter: Frieda Nr. 2
FP: 80€
steht zur Abgabe ab ca. Anfang Juni
Foto: 24.03.2019 / 15:00 Uhr
Aue/Mädel 150€
Bock/Bub 80€
Wir füttern unsere Tiere über den Winter und bei Bedarf mit eingeweichten Rübenschnitzeln, diese sind als Futterzusatz sehr kostengünstig und ergiebig. Dazu wahlweise eingeweichte Luzernepellets. Luzerne sind sehr gehaltvoll und sehr gesund. Die Luzerne gibt es gepresst als Pferdefutter, aber Achtung es darf KEIN Kupfer mit drinnen sein. Kupfer ist für Schafe tödlich. Zum beimischen des ganzen damit es nicht zu nass ist, nutzen wir Weizenkleie. Als Zusatz und um sie an den Menschen zu gewöhnen bekommen unsere Tiere zusätzlich Abends Lammfutter.
Kosten pro Sack
Rübenschnitzel 40 kg ungepresst ca. 16 €
Rübenschnitzel 25 kg. gepresst ca. 13 €
Weizenkleie 25 kg. lose ca. 10 €
Walzhafer 25 kg. lose ca. 11€
Luzernepellets 20 kg. gepresst ca. 17 €
Lammfutter 20 kg gepresst ca. 15 €
Mineralleckstein 10 kg ca. 6 €
Mineralfutterschale groß ca. 12€
Ganz wichtig. Es muss immer ein Mineralstein und Salzleckstein vorhanden sein. Die Tiere haben einen hohen Mineral- und Salzbedarf, der unbedingt gedeckt werden muss.
Frisches Heu wird ganzjährig und immer ausreichend gereicht. Die Kosten für einen kleinen Heuballen liegen zwischen 2,00-3,50€/Stück.
Als Leckerlies zum handzahm bekommen eignen sich kleine getrocknete Brot oder Brötchenstücke. Oder aber etwas Lammfutter aus der Hand.
Bei allem was gefüttert wird ist es super wichig das Ganze in Maßen zu füttern. Mit einem bisschen anfangen und langsam steigern. Wird den Tieren gleich zu viel serviert, übersäuert/gärt der Pansen und die Tiere sterben.
Das gilt ebenso für den ersten Weidegang nach einem Winter.
Die Klauen sollten ganzjährig kontrolliert und gekürzt werden. Laut unserer Erfahrung reicht es nicht aus, einmal im Jahr die Klauen zu schneiden. Wer seine Tiere liebt, sollte die Klauen jedes Vierteljahr kürzen.
Unsere Tiere werden regelmäßig entwurmt. Sollten Sie nur eine kleine Herde halten, kann auch eine Kotprobe zum Tierarzt gebracht werden. So kann man unnötiges entwurmen vermeiden.
Gegen Parasiten gibt es ein Mittel (Butox, erhältlich in der Apotheke) was ca. 1 Woche nach der Schur oder bei Bedarf von der Schulter bis zur Kruppe aufgetragen wird.
Letzte Aktualisierung: 04.12.2019 / 21:25 Uhr
- Unsere Seiten werden stetig aktualisiert und verbessert -